Digitale Zielgruppen

Unser jährliche Zielgruppen-Report ist die unabhängige empirische Zusammenstellung von digitalen Zielgruppendaten – zugeschnitten für Entscheider im Gesundheitswesen.

Das Produkt

Sehen Sie mit nur einem Bild, wer und wie viele pflegende Angehörige, Patienten einer bestimmten Erkrankung oder bestimmten Zielgruppen nach digitalen Endgeräten in Prozent und Mengen in Deutschland erreichbar sind. Trendentwicklungen, Regionalitäten, persönliche Lebenssituation, Krankenversicherung und weitere Kriterien werden mit den Daten zur digitalen Mediennutzung kombiniert. Neu: unabhängige, repräsentative Kennzahlen zur digitalen Kompetenz und digitalen Gesundheitskompetenz.

Die Methode

Die Zielgruppendaten werden jeden Herbst auf Basis unabhängiger und repräsentativer  Sekundärdaten zur digitaler Mediennutzung zusammengestellt (Stat. Bundesamt, EUROSTAT, ARD/ZDF, Markt-Media-Studien, Mediennutzungsforschung u. w.). Die über 80 Infografiken sind als PPT/PDF mit kleinen Implikations-Textboxen verfügbar, um eigene Präsentationen flexibel anfertigen zu können. Ein besonderes Alleinstellungsmerkmal ist die Ausweisung digital erreichbarer Patienten in Abhängigkeit definierter Krankheiten.

Ihr Nutzen

Die Daten zu digitalen Zielgruppen beinhalten:

  • Mengen und soziodemographische Struktur der digital erreichbaren Zielgruppen (n und %) in Deutschland, Onliner vs. Mobiler, einzeln aufgeschlüsselt nach allen relevanten internetfähigen Endgeräten (Smartphone, Tablet, PC/Laptop, Fitness-Tracker, Virtual-Reality-Brillen u. w.)
  •  Kennzahlen nach Alter, Bildung, Geschlecht, individuelle Charakteristika (HHNE, Personen im Haushalt, Gesundheit, Krankheit, Sport), Lebenswelt, Regionalität (Ortsgröße, Bundesland), Versicherungsstand, u. w.,
  • Unabhängige Kennzahlen und Indexe zu digitaler Kompetenz und digitaler Gesundheitskompetenz je Zielgruppe,
  • Digital erreichbare Zielgruppen in % und n in diversen Subsegmenten wie Pflegebedürftige, pflegende Angehörige sowie nach häufigsten, relevanten Krankheiten.

Unsere unabhängigen digitalen Zielgruppendaten ermöglichen Ihnen:

  • eine Befähigung der faktenbasierten Strategie-, Produktplanung für ihre Zielgruppen
  • die Versorgungssteuerung für definierte Versicherten- oder Patientengruppen bzw. Behandlung von Unterversorgung auf Basis eines quantifizierten digitalen Patientenpotentials
  •  eine erfolgreiche E-Health-Strategie durch unabhängige Kenntnis des Marktgeschehens sowie Reduktion von unternehmerischem und finanziellen Risiken

Details zu unserem Report: Digitale Zielgruppen finden Sie im Steckbrief

Haben Sie Fragen oder möchten das Produkt in einem Live-Demo  kennenlernen? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns.

Kontaktieren Sie uns